Pérez-Revertes Sommer-Lese-Tipp mit einem besonderen Augenzwinkern: „Kommen Sie im September wieder …“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F172%2Faba%2F0c1%2F172aba0c1a46cff7b23283659d164baf.jpg&w=1920&q=100)
„Nutzt den August, um in Stimmung zu kommen“, platzte Arturo Pérez-Reverte auf seinem X-Account heraus, beiläufig, aber mit der Präzision eines erfahrenen Arkebusiers. Seine Botschaft ist nicht nur eine weitere der Saison: Sie ist ein Signal an Hauptmann Alatristes Gefolgsleute. Der Autor spricht damit eine klare Warnung aus: Der berühmteste Schwertkämpfer der spanischen Literatur steht vor der Rückkehr.
Der 3. September ist der Schlüsseltermin. An diesem Tag veröffentlicht Alfaguara „Mission in Paris“, den lang erwarteten neuen Teil der Kapitänssaga. Mehr als ein Jahrzehnt nach „The Bridge of Assassins“ bringt Reverte seine Kultfigur für ein neues Abenteuer zurück, diesmal in der französischen Hauptstadt. Fans der Serie haben etwas mehr als einen Monat Zeit, ihre Erinnerungen aufzufrischen und die vorherigen Romane abzustauben.
Nutzen Sie den Monat August, um wieder in Schwung zu kommen, denn der Kapitän kehrt am 3. September zurück. pic.twitter.com/6DuoGvtjmR
— Arturo Pérez-Reverte (@perezreverte) 30. Juli 2025
Ein visueller Hinweis verstärkt die Warnung: Das vom Autor geteilte Bild zeigt eine Buchhandlung mit Bänden aus der Saga und ein Schild, auf dem deutlich zu lesen ist: „Alatriste kehrt zurück. Erleben Sie das Abenteuer diesen Sommer noch einmal.“ Es gibt keinen besseren Weg, die Bühne zu bereiten, als erneut in die Schlachten, Verrätereien und Schwertkämpfe einzutauchen, die eine ganze Generation von Lesern geprägt haben.
Die Rückkehr ist nicht nur literarisch, sondern auch emotional. Viele Leser wuchsen jahrelang mit Diego Alatriste y Tenorio als einem Leuchtturm der Integrität in dunklen Zeiten auf. Jetzt, in einer Welt, die nicht mehr im Goldenen Zeitalter lebt, aber immer noch voller Schatten ist, nimmt seine Figur wieder Gestalt an, als wäre er nie wirklich fort gewesen.
Pérez-Reverte weiß: Klassiker kommen nie aus der Mode. Seine Sommerwarnung kommt nicht von ungefähr. Der August ist zwar eine heiße Zeit, aber auch eine Zeit des Lesens. Reisen in die Vergangenheit – von der Hängematte oder dem Handtuch aus. Wiedersehen mit Figuren, die ihre Spuren hinterlassen haben. Deshalb schlägt der Autor – mit seinem Tonfall zwischen Herausforderung und Augenzwinkern – vor, dass jetzt der ideale Zeitpunkt sei, die Seiten von Kapitän Alatriste noch einmal zu lesen.
„Kommen Sie in Stimmung“, drängt der Autor. Als bräuchte es mehr, als nur das erste Buch der Saga zu öffnen, damit Madrids Tavernen, feuchte Gassen und Schlachtfelder wieder lebendig werden. Als bräuchte es viel, um sich daran zu erinnern, warum vor über 25 Jahren so viele Leser beschlossen, in die Fußstapfen dieses Flandern-Veteranen mit dem traurigen Blick und dem flinken Schwert zu treten.
„Nutzt den August, um in Stimmung zu kommen“, platzte Arturo Pérez-Reverte auf seinem X-Account heraus, beiläufig, aber mit der Präzision eines erfahrenen Arkebusiers. Seine Botschaft ist nicht nur eine weitere der Saison: Sie ist ein Signal an Hauptmann Alatristes Gefolgsleute. Der Autor spricht damit eine klare Warnung aus: Der berühmteste Schwertkämpfer der spanischen Literatur steht vor der Rückkehr.
El Confidencial